NetzWerk – Temporäre Rauminstallation auf Zeche Zollverein

,

Vom 11. bis 14.05.2014 realisierten Studierende der Alanus Hochschule in Begleitung von Prof. Dr.Ing. Florian Kluge und Prof. Willem-Jan Beeren eine temporäre Installation am ehemaligen Kammgebäude auf dem UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen.

Ziel des von Prof. Dr. Florian Kluge und Prof. Willem-Jan Beeren geleiteten Projekts ist es nicht nur, Aufmerksamkeit für die Ausstellung zu wecken, sondern neue (temporäre) Räume zu schaffen, Sichtgewohnheiten zu brechen und nicht zuletzt zur Diskussion anzuregen und zum Gespräch einzuladen.

Die Installation war vom 14.05. – 29.06.14 zu besichtigen. Neben dem M:AI sind die Stiftung Zollverein, der Regionalverband Ruhr sowie die Emschergenossenschaft Förderer und Partner der Aktion. Die beteiligten Studenten sind im Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum oder dem Masterstudiengang Prozessarchitektur der Alanus Hochschule eingeschrieben.

Ort
Zeche Zollverein Essen

Datum
Aufbau: 11. bis 14. Mai 2014
Laufzeit Projekt: 14. Mai bis 29 Juni 2014

Rahmen
Die Installation wurde im Außenbereich vor der Ausstellung des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurbaukunst NRW aufgebaut. Und konnte dort gleichzeitig mit der Ausstellung der Mies van der Rohe Preisträger und Nominierungen aus dem Jahr 2013, sowie verschiedenen Entwicklungsstudien über den regionalen Emscher Landschaftspark betrachtet werden.

Der Aufbau war für die Studenten eine Lehrveranstaltung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Fachbereich Architektur Villestraße 3, 53347 Alfter

Projektbeteiligte
Prof. Florian Kluge (Alanus Hochschule, Lehrgebiet Projektmanagement)
Prof. Willem-Jan Beeren (Alanus Hochschule, Lehrgebiet Architektur und Kunst im Dialog)
Studierende und Studentische Hilfskräfte der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft aus dem Bachelorstudiengang Architektur und Stadtraum sowie dem Masterstudiengang Prozessarchitektur.

Material
Etwa 20km Schnur, Karabiner, Anker, Dachlatten, Winkel, Nägel und Schrauben

Förderer

M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
Leithestr. 33, 45886 Gelsenkirchen

Stiftung Zollverein
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen

Emschergenossenschaft
Kronprinzenstraße 24, 45128 Essen

Weitere Projekte